„Wächter der Zeit“ beim Festival of Lights 2014. Foto: Ulrich Horb
Link zur Fotogalerie. Die Oktobernächte lassen Berlin strahlen. Funkturm und Fernsehturm, Brandenburger Tor, Potsdamer Platz und viele andere Sehenswürdigkeiten werden rund zwei Wochen lang bei Anbruch der Dunkelheit mit farbenprächtigen Projektionen überzogen. Was inzwischen jedes Jahr Hunderttausende von Menschen anzieht, fing 2004 mit deutlich weniger Licht an. Berlin in neuem Licht weiterlesen →
Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße. Foto: Ulrich Horb
Zum Fotoalbum. Es war ein schleichender Abbau. Mit der Öffnung der Grenzübergänge zwischen Ost- und West-Berlin am 9. November 1989 hatte die Mauer – oder der antifaschistische Schutzwall, wie die SED-Sprachregelung lautete – ihre Funktion und ihren Schrecken verloren. Tausende erkletterten die Mauerkrone, Hunderttausende machten sich in den folgenden Wochen daran, die Mauer auf der westlichen Seite mit Hammer und Meißel Stück für Stück abzutragen: die „Mauerspechte“. 13. Juni 1990: Als der Abbruch der Mauer startete weiterlesen →
Gedenkstätte der Sozialisten Friedrichsfelde. Foto: Ulrich Horb
Zum Fotoalbum. Gut sichtbar steht vor der Gedenkstätte der Sozialisten noch die halbhohe Mauer aus Ziegelsteinen. Hinter ihr hatte sich jedes Jahr das greise Politbüro der SED versammelt, in der Mitte Erich Honecker, den rechten Arm hoch erhoben, die Faust geballt. Im Hintergrund, auf Fotos gut sichtbar, der Stein mit der Aufschrift „Die Toten mahnen uns“. Davor: die vorbeiziehenden Massen. Das Politbüro gibt es nicht mehr. Und nicht mehr vorhanden ist auch die unterirdische Warmluftheizung, die dem Politbüro hinter der Mauer die Füße gewärmt hatte. Friedrichsfelde und die Gedenkstätte der Sozialisten weiterlesen →
In Erinnerung an Jürgen Müller (22. August 1941 – 13. Dezember 2015)
Zum Fotoalbum. Der Eingang liegt im Bayernring, einer kleinen Seitenstraße der Tempelhofer Manfred-von-Richthofen-Straße. Hinter dem Schaufenster der „Buchdruckerei Jürgen und Michael Müller“ ist eine mannshohe Maschine mit viel Mechanik, Riemen, Schwungrädern und einer Tastatur zu erkennen. Auf dem Boden hinter der Eingangstür steht eine massive Presse mit Handkurbel. Es sind Maschinen und Geräte, die wie Ausstellungsstücke eines Museums wirken. Nur sind sie bei Jürgen Müller noch in Gebrauch. Ihm geht es um die Handwerkskunst. „Die gefertigten Druckerzeugnisse sind individuell, einzigartig und fühlbar besonders“, sagt er. Berliner Handwerk: Die Buchdruckerei Jürgen Müller weiterlesen →
Schlüterhof: Blick aus dem Humboldt-Forum. Foto: Ulrich Horb
Zum Fotoalbum. Noch schwenken die Kräne über den Bau. Und unten im Schlüterhof, in dem Besucher irgendwann gemütlich Kaffee trinken werden, lagern große Sandsteine, Sockelsteine für die Südseite der Fassade, Teile für die Umrahmungen und den Schmuck der Schlossfenster im Erdgeschoss. Seit November 2014 ist der Rohbau des Humboldt-Forums weitgehend fertiggestellt, im Inneren oder im Bereich der Kuppel gibt es noch reichlich Arbeit. Humboldt-Forum: Neues an alter Stelle weiterlesen →
Zum Fotoalbum.Am Anfang stand eine Zeitungsnotiz. Im Berliner Volksblatt vom 23. März 1890 rief der Schriftsteller Dr. Bruno Wille theaterinteressierte Arbeiterinnen und Arbeiter auf, an der Gründung eines Vereins „Freie Volks-Bühne“ mitzuwirken. Gegen einen Vierteljahresbeitrag von 1,50 Mark sollte der Besuch von drei Vorstellungen möglich sein. „Läuft eine genügende Anzahl von Adressen ein, so ist ein Unternehmen gesichert, welches zur geistigen Hebung des Volkes etwas beitragen kann“, schrieb Wille. 125 Jahre Freie Volksbühne in Berlin weiterlesen →
Bilder und Reportagen
This website uses cookies
Diese Website verwendet Cookies, um einen optimalen Service zu bieten. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden. Ich bin einverstanden Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier. Mehr erfahren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.