
Galeries Lafayette
KulturDas Kaufhaus Galeries Lafayette befand sich im Quartier 207 an der Friedrichstraße. Am 31. Juli 2024 wurde es geschlossen.
Das Innere des Kaufhauses, entworfen vom französischen Architekten Jean Nouvel als Medienhaus, war von einer gläsernen Außenfassade und im Inneren von zwölf Kegeln und Zylindern aus Glas geprägt, die sich jeweils über mehrere Etagen erstrecken. Grundsteinlegung war am 9. Oktober 1992, Im Herbst 1994 wurde Richtfest gefeiert, das Kaufhaus öffnete am 29. Februar 1996. Die Galeries Lafayette nahmen mit ihren 10.000 Quadratmetern Verkaufsfläche. auf fünf Etagen nur einen Teil des Q207 in Beschlag, der Rest war Bürofläche.
Das Gebäude bietet vier Untergeschosse, das Erdgeschoss sowie sieben Obergeschosse.

Volker Heller (l.), langjähriger Generaldirektor der Landes- und Zentralbibliothek, bei einer Besichtigung der Galeries Lafayette an der Friedrichstraße. 2024 gab es Pläne, die Bibliothek im ehemaligen Kaufhaus unterzubringen. Foto: Ulrich Horb
Ähnliche Beiträge
Anzeigen
Kategorien
- Berlingeschichte (18)
- Charlottenburg-Wilmersdorf (3)
- Handwerk (2)
- Intern (2)
- Kreuzberg (6)
- Kultur (2)
- Mitte (2)
- Neukölln (1)
- Schöneberg (4)
- Stadtleben (8)
- Tempelhof (1)
- Treptow-Köpenick (1)
Schreibe einen Kommentar