
Zentral- und Landesbibliothek
Kreuzberg . MitteVerteilt auf zwei Standorte mit begrenztem Platz und ein Depot verfügt die Zentral- und Landesbibliothek Berlins über gut 3,5 Millionen Bücher, Tonträger, Medien. Jährlich kommen rund 1,5 Millionen Besucherinnen und Besucher.
Unter dem Dach der 1995 gegründeten Stiftung Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) wurden die (West-Berliner) Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) am Blücherplatz und die (Ost-)Berliner Stadtbibliothek (BStB) in Mitte zusammengeführt. Die 1954 eröffnete AGB, errichtet nach Plänen der deutschen und amerikanischen Architekten Fritz Bornemann, Gerhard Jobst, Willy Kreuer und Hartmut Wille, war ein Geschenk der USA für die Berlinerinnen und Berliner, die damit freien Zugang zu Wissen, Literatur und Informationen bekommen sollten, Voraussetzung für eine demokratische Entwicklung. Die Berliner Stadtbibliothek wurde vor über 100 Jahren gegründet und nutzt Räume im Marstallgebäude des ehemaligen Kaiserlichen Schlosses sowie im Ribbeck-Haus.
Amerika Gedenkbibliothek. Foto: Ulrich Horb
Volker Heller (l.), langjähriger Generaldirektor der Zentral- und Landesbibliothek, bei einer Besichtigung des Kaufhauses Galeries Lafayette an der Friedrichstraße, das 2024 als Standort für die Bibliothek vorgeschlagen worden war. Foto: Ulrich Horb
Ähnliche Beiträge
Anzeigen
Kategorien
- Berlingeschichte (18)
- Charlottenburg-Wilmersdorf (3)
- Handwerk (2)
- Intern (2)
- Kreuzberg (6)
- Kultur (2)
- Mitte (2)
- Neukölln (1)
- Schöneberg (4)
- Stadtleben (8)
- Tempelhof (1)
- Treptow-Köpenick (1)
Schreibe einen Kommentar