
East Side Gallery
Berlingeschichte . Stadtleben
Eastside-Gallery mit Blick zur Oberbaumbrücke: Mauerdurchbruch an der Eastside Gallery gegenüber der Mercedes-Benz Arena Berlin (früher: O2-World), einer großen Sport- und Konzerthalle, die am 10. September 2008 nach zweijähriger Bauzeit eröffnet wurde. Hier wurde am Ufer eine Dampferanlegestelle eingerichtet. Aufnahme aus dem Mai 2011. Fotos: Ulrich Horb
Die East Side Gallery ist ein von Künstlerinnen und Künstlern gestalteter Abschnitt der Mauer an der Spree nahe dem Ostbahnhof und – zumindest bis zu den Reiseeinschränkungen durch die Corona-Pandemie – Ziel vieler Touristinnen und Touristen. Nach der Öffnung der Mauer hatten im Jahr 1990 118 Künstlerinnen und Künstler aus 21 Ländern 106 Bilder auf den Beton der Mauer an der Mühlenstraße aufgetragen. Ihre Bilder sind Ausdruck der Vielfalt künstlerischer Arbeit, der Aufbruchstimmung und der Internationalität Berlins nach dem Mauerfall. Seit November 2022 ist vor Ort eine neue Open-Air-Ausstellung zur Geschichte der East Side Gallery zu sehen.
Der bemalte Mauerabschnitt an der Mühlenstraße, der 1,3 Kilometer lang ist und zwischen Ostbahnhof und Oberbaumbrücke liegt, war Teil der Hinterlandmauer auf Ost-Berliner Gebiet. Die eigentliche Grenze zu West-Berlin befand sich am gegenüberliegenden Kreuzberger Ufer der Spree.

Yaam: Am Stralauer Platz, direkt neben der East Side Gallery befand sich der Club Yaam, in dem am Ufer der Spree nächtliche Reggae-Partys gefeiert wurden. Das Yaam zog 2014 zur Schillingsbrücke auf das zuvor vom Club „Magdalena“ genutzte Areal. Für das frei gewordene Grundstück wurden im April 2015 Pläne für zwei zwölfgeschossige Neubauten vorgestellt, in denen zur Spreeseite hin 300 Wohnungen und zur Straßenseite hin ein Hotel untergebracht werden sollen.

Trabi-Durchbruch von Brigit Kinder: 2009 sind die Gemälde der Freiluftgalerie restauriert worden, trotzdem gab es auch danach immer wieder Graffiti-Schmierereien. Aufnahme aus dem Mai 2011.
Ähnliche Beiträge
Anzeigen
Kategorien
- Berlingeschichte (18)
- Charlottenburg-Wilmersdorf (3)
- Handwerk (2)
- Intern (2)
- Kreuzberg (6)
- Kultur (2)
- Mitte (2)
- Neukölln (1)
- Schöneberg (4)
- Stadtleben (8)
- Tempelhof (1)
- Treptow-Köpenick (1)
Schreibe einen Kommentar