Tag: Gedenkort

Geschichte der Berliner Mauer

28 Jahre hat die Berliner Mauer die drei westlichen Sektoren der Stadt vom sowjetischen Sektor getrennt. Die Teilung der Stadt hatte sich in mehreren Schritten vollzogen. Nach dem 8. Mai 1945 übernahmen die Vereinigten Staaten, die Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich in der alliierten Kommandantur zunächst gemeinsam die Verwaltung der Stadt. Die unterschiedlichen Wirtschafts- und Demokratiekonzepte

Schöneberg, Bayerisches Viertel

Das Bayerische Viertel ist ein Teil des Bezirks Tempelhof-Schöneberg. Zwischen 1900 und 1914 baute die Berlinische Boden-Gesellschaft (BBG) von Salomon Haberland in der damals selbständigen Stadt Schöneberg Wohnhäuser für ein zahlungskräftiges Publikum, architektonisch orientiert an der „Alt-Nürnberger Bauweise“. Die neu entstehenden Straßen wurden nach Städten in Bayern benannt.

Bayerisches Viertel: Stadtführerin Gudrun Blankenburg vor dem Porträt Salomon Haberlands im U-Bahnhof Bayerischer Platz. Foto: Ulrich Horb

Bayerisches Viertel: Stadtführerin Gudrun Blankenburg vor dem Porträt Salomon Haberlands im U-Bahnhof Bayerischer Platz. Foto: Ulrich Horb

Translate »