
Zum Fotoalbum. Es war ein schleichender Abbau. Mit der Öffnung der Grenzübergänge zwischen Ost- und West-Berlin am 9. November 1989 hatte die Mauer – oder der antifaschistische Schutzwall, wie die SED-Sprachregelung lautete – ihre Funktion und ihren Schrecken verloren. Tausende erkletterten die Mauerkrone, Hunderttausende machten sich in den folgenden Wochen daran, die Mauer auf der westlichen Seite mit Hammer und Meißel Stück für Stück abzutragen: die „Mauerspechte“. 13. Juni 1990: Als der Abbruch der Mauer startete weiterlesen